Australischer Dollar steigt, da die VPI-Inflation im vierten Quartal die Erwartungen übertrifft

Mit der Abwertung des US-Dollars gewinnt der australische Dollar an Wert. Um Geld für den Kauf anderer Waren und Dienstleistungen zu sparen, investieren australische Verbraucher in inländische Vermögenswerte wie Immobilien, Devisen und Gold. Dabei setzen sie auf den Aufwärtstrend des australischen Dollars.
Allerdings war dieser Ausblick nicht ohne Kritik. Einige haben argumentiert, dass die steigende Inflation den australischen Dollar zusätzlich belastet und die Wirtschaft angesichts des anhaltenden Rückgangs der US-Wirtschaft voraussichtlich stark belasten wird. Wenn nur die US-Wirtschaft betroffen wäre, wäre diese Kritik berechtigt.
Auf dieses eine Land, das ein Sechstel der Weltwirtschaft ausmacht, entfallen jedoch nur vier Prozent des Ein-Dollar-Warenkorbs an Waren und Dienstleistungen, die der Rest der Welt in Anspruch nimmt. Unter diesen Umständen kann es kaum Zweifel geben, dass die Auswirkungen des Ausscheidens der USA aus der Eurozone nicht für alle anderen gleich sind.
Wenn der Deflationsdruck zu drohen beginnt, sinken die Währungen langfristig, was häufig zu einem Rückgang ihrer Kaufkraft führt. In einem deflationären Umfeld sparen und investieren Privatpersonen und Unternehmen ihre Mittel in Vermögenswerte mit relativ niedrigeren Zinssätzen. Der daraus resultierende Anstieg der Vermögenspreise bietet diesen Anlegern eine Kaufmöglichkeit.
Während die US-Wirtschaft immer noch mit Arbeitslosigkeit zu kämpfen hat, die Löhne ins Stocken geraten sind und die Inflation den Verbrauchern davonläuft, ist der australische Dollar den weltweiten Trends voraus. Das wachsende Vertrauen in die Stärke der Währung hat zu niedrigen Zinsen für australische Kreditnehmer und einem starken Rückgang des Ein-Dollar-Warenkorbs an Gütern und Dienstleistungen geführt, die der Rest der Welt in Anspruch nimmt. Mit anderen Worten, der australische Dollar profitiert von der wirtschaftlichen Stärke, da die US-Wirtschaft ins Stocken gerät, die Eurozone auseinander fällt und die Inflation steigt.
Wenn dies länger anhält, ist es unwahrscheinlich, dass sich die USA in naher Zukunft aus ihren wirtschaftlichen Schwierigkeiten befreien können. Obwohl niemand sicher sein kann, was die nächsten Jahre bringen werden, kann man mit Sicherheit sagen, dass keine schnelle Lösung in Sicht ist. Wenn die US-Wirtschaft wie immer ins Stocken gerät, leidet der australische Dollar nicht so sehr, wie manche gehofft hätten.
Einer der Hauptgründe dafür war, dass die australischen Verbraucher recht wählerisch waren, wo sie ihr Geld anlegen und welche Vermögenswerte sie kaufen. Sie können ihre Ersparnisse in Grundstücke, Aktien, Aktien oder Anleihen investieren. In gewissem Maße bedeutet dies, dass sie aufgrund des Wertverfalls des australischen Dollars von der Aufwertung ihrer Vermögenspreise profitieren können.
Dies bedeutet auch, dass ihre Gewinne auf einen bestimmten Betrag begrenzt sind. Möglicherweise sind sie eher auf höhere Renditen ihrer Anlagen als auf eine völlige Steigerung ihres Vermögens beschränkt.
Dies gilt insbesondere für finanzielle Vermögenswerte und Rohstoffe wie Energie, Gold und Kohle, deren Aufwertung vom Preis für Rohöl und andere Rohstoffe abhängt. Der Preisverfall bei Rohöl führte zu einem starken Wertverlust der meisten Rohstoffe, in die australische Investoren investiert hatten, wie Eisenerz, Kohle und Eisenerz.
Die meisten Australier stehen kurz vor dem Weckruf, da steigende Kosten und die Zerstörung des Verbrauchervertrauens, die sich aus diesen Änderungen ergeben, in ihren Taschen landen. Trotz dieser sich abzeichnenden Probleme ist der australische Dollar immer noch stark genug, um der Hitze standzuhalten.
Angesichts der moderaten und allmählichen Erholung der US-Wirtschaft, die sich voraussichtlich in den nächsten Monaten fortsetzen wird, wird der australische Dollar nur wenig Grund haben, weiter zu fallen. Tatsächlich wird es umso widerstandsfähiger, je höher es steigt.