Britisches Pfund (GBP) Spätestens: GBP / USD Angesichts Eines Sturms von Risikoereignissen

Die jüngsten finanziellen Turbulenzen haben viele Devisenhändler zu der Annahme veranlasst, dass das britische Pfund (GBP) nur eine Modeerscheinung ist. Aber jetzt, dank des deutlichen Rückgangs des Pfund Sterling, sehen viele Händler den Geldwechsel in einem neuen Licht. Wenn sich die britische Wirtschaft verschlechtert, könnte die Währung noch stärker fallen – was sich nachteilig auf andere in Großbritannien ansässige Aktien auswirken könnte.

Dies bedeutet, dass Anleger bereit sein müssen, mit den Füßen am Boden und ihrem Geld auf der Bank einen Brexit-getriebenen GBP-Zusammenbruch zu überstehen. Es gibt zwei Gründe, warum die Währung einen Schlag erleiden könnte und warum es ratsam ist, vorauszudenken und Verluste zu minimieren.

Erstens könnte ein Brexit das britische Pfund (GBP) leicht auf ein Allzeittief bringen. Das bedeutet, dass Sie einen gewissen Schutz haben sollten, um Ihre Investition zu schützen. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, was passieren könnte, sollten Sie einen zweigleisigen Ansatz in Betracht ziehen. Wenn Sie eine große finanzielle Investition haben, stellen Sie sicher, dass Sie über ein Asset Allocation-Portfolio verfügen, damit Sie nicht über Nacht Ihr gesamtes Geld verlieren.

Es gibt jedoch noch eine zweite Überlegung, die einen großen Einfluss auf das britische Pfund (GBP) hat. Es heißt, Risiko! In diesem Fall ist das Aufwärtspotenzial extrem und Sie sollten beginnen, Ihr Geld zu schützen.

Das Währungspaar ist jetzt anfällig für einen Anstieg und eine anschließende Pleite, wenn die britische Wirtschaft einen Schlag erleidet und die Bank of England den Hebel nach unten zieht. Daher ist es klug, sich durch den Kauf von „harten Vermögenswerten“ wie Gold oder Schließfächern zu schützen.

Generell haben alle drei Währungspaare eine geringe Risikotoleranz und bewegen sich historisch in einem engen Bereich. Das heißt, sie sind viel einfacher vor solchen negativen Auswirkungen auf den Markt zu schützen. Wenn der Markt unter Ihrer Linie bricht, rollen Sie einfach mit und werden leben, um die Geschichte zu erzählen.

Wenn Sie sich jedoch die historischen Details ansehen, werden Sie feststellen, dass keine andere Währung so stark getroffen wurde wie das Britische Pfund (GBP). Aus heutiger Sicht wird der Markt wahrscheinlich übersteigen, sodass sich die Frage stellt, wie weit Sie drängen können, bevor der Markt zu weit geht. Und selbst dann wirst du beschützt sein?

Grundsätzlich bleiben jedem Händler, der in das Britische Pfund (GBP) investiert, viele Fragen offen. Eine der wichtigsten Fragen ist, was passiert, wenn das Pfund taucht? Wenn ein finanzieller Aufruhr eintritt, gibt es kein Zurück und alle Händler müssen entscheiden, wie sie sich schützen sollen, bevor das Schlimmste passiert.

Die Antwort liegt im Risikomanagement. Sie möchten einen Zeitplan für „Was wäre wenn“ -Szenarien entwickeln. Schließen Sie Ereignisse ein wie:

Was ist mit politischen Turbulenzen wie der Französischen Revolution? Würde das britische Pfund überleben? Wohin dürfte sich der Markt bewegen, wenn Großbritannien seine Schulden in Verzug bringt?

Schließlich sollten Sie die Tatsache berücksichtigen, dass es immer diejenigen geben wird, die sagen: „Das BIP ist der Schlüssel zur Währung.“ Ein weiterer wichtiger Faktor ist die „Korrelation“. Wie wird zum Beispiel die deutsche Wirtschaft reagieren, wenn die britische Wirtschaft ins Stocken gerät?

GBP ist eine stark korrelierte Währung. Zum Beispiel ist der Kurs von USD zu GBP unglaublich volatil. Das einzige, was den Einbruch der GBP verhindern kann, sind wirtschaftliche Gegenwinde wie eine globale Rezession, das Herunterziehen des Hebels durch die Bank of England oder politische Turbulenzen.