Last British Pound (GBP) – GBP / USD Rollback, Unterstützung für EUR / GBP-Ausfälle

Dem britischen Pfund geht es nach dem Brexit sehr gut und es geht ihm weiterhin gut, nachdem die AMEX im Juni erhebliche Zinserhöhungen angekündigt hat. Viele Händler glauben, dass das GBP von Donald Trumps Rhetorik auf dem Feldzug über den Austritt aus der Europäischen Union unterstützt wird.

Man sollte bei der Interpretation politischer Rhetorik vorsichtig sein. Zum Beispiel kann ein Politiker Ihnen nicht sagen, wo er morgen sein wird oder was er morgen tun wird. Eines kann man sich jedoch sicher sein: Seine politische Rhetorik würde eine Währung unterstützen oder stärken, während sie eine andere schwächen würde.

Wir sehen also diese von den US-Wahlen getriebenen GBP-Anstiege, und das sind tatsächlich sehr gute Nachrichten für das Pfund. Eine Menge politischer Rhetorik ist tatsächlich positiv für Währungen und sie gehen oft zusammen. Wenn eine Währung aufgrund politischer Rhetorik steigt, bewegt sie sich normalerweise nach unten, wenn die politische Rhetorik nachlässt.

Aber der Brexit löste den Anstieg des Pfunds aus, und jetzt ist dies ein langfristig schwacher Markt. Für die beste langfristige Performance würde man derzeit keine Short-Position (oder Short-Position) in GBP eingehen.

Eine Währung, die in letzter Zeit einen großen Teil der Schwäche getragen hat, ist der Schweizer Franken, und ein wirklich großer Einfluss auf das britische Pfund ist der Schweizer Franken. Zum Beispiel fiel der Schweizer Franken Ende Juli gegenüber dem Euro und dem USD um bis zu 10%. Zum ersten Mal seit über einem Jahr ist der Schweizer Franken schwächer als der GBP.

Einige Wochen später stieg der US-Dollar, wodurch das Pfund stärker wurde und das Pfund anstieg, was dem US-Dollar noch mehr half. Dies zeigt uns, wie es dem Pfund gut geht, aber auch, wie es dem Pfund besser geht, wenn der US-Dollar gegenüber dem Euro steigt. In der Tat besteht eine starke Beziehung zwischen den beiden Währungen, und man möchte in dieser Währung gegenüber dem EUR / GBP handeln.

Im Moment könnte man also eine gewisse Unterstützung in EUR / GBP finden, aber im Moment wird es stark vom stärkeren Dollar beeinflusst, und EUR / GBP wird weiterhin unter Druck bleiben. Jetzt würde ein Schweizer Frankenhändler nicht gegen das GBP handeln wollen, und man kann sehen, warum die beiden zusammenpassen.

In der Tat könnte der Schweizer Franken das GBP unterstützen, und das ist in Ordnung, aber jetzt müssen wir die Währungsbewegungen zur Kenntnis nehmen. Man könnte den Schweizer Franken in Betracht ziehen, aber es wäre sinnvoll, EUR / GBP zu halten, der Schweizer Franken verliert an Dampf. Natürlich kann man EUR / GBP als Absicherung verwenden, aber es macht keinen Sinn, Short zu machen, man möchte immer Short EUR / GBP sein, was momentan schwächer als der Schweizer Franken ist.

Sie fragen sich vielleicht, was ist mit dem GBP und dem EUR los und warum unterstützt einer den anderen? Nun, genau wie das Spiel „Bin ich lang oder kurz“ mit dem Schweizer Franken, und das habe ich mit der EUR / GBP-Absicherung gemacht, und das wird immer mit den beiden Währungen zutreffen. Wenn man sich die Richtung des EUR / GBP-Handels ansieht, ist es daher sehr wichtig, auch die Richtung der GBP-Bewegung zu betrachten.

Es gibt mehrere Gründe, warum sich EUR / GBP-Bewegungen entgegen der GBP-Bewegung bewegen können, einschließlich der Stärke und Schwäche des EUR. Das neue Regime in Amerika und die Zukunft der amerikanischen Wirtschaft werden jedoch weiterhin große Auswirkungen auf das Pfund und den Wert der Währung haben. Daher ist es ein guter Zeitpunkt, ein britischer Pfundhändler zu sein.