Technische Prognose für den US-Dollar: USD-Unterstützungstest in einer schweren Da-Woche

Technische Prognose für den US-Dollar: USD-Unterstützungstest in einer datenintensiven Woche
Technische Prognose für den US-Dollar: USD-Unterstützungstest in einer datenintensiven Woche
Der US-Dollar (USD) ist die am weitesten verbreitete Währung auf dem Weltmarkt und wird häufig an verschiedenen Börsen gehandelt. Er wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter geldpolitische Entscheidungen der Federal Reserve, Handelsbeziehungen und geopolitische Ereignisse.

USD-Preis steigt auf neue Rekordhochs
Der USD war in den letzten Jahren eine der Währungen mit der besten Performance. Im Laufe des Jahres 2022 stieg er gegenüber den meisten wichtigen Währungen auf ein Rekordniveau, da die Federal Reserve die Zinssätze als Reaktion auf die Inflation aggressiv anhob.

Der Zinserhöhungszyklus der Fed ist jedoch vorbei, und jetzt preisen die Anleger eine Pause von weiteren Zinserhöhungen ein. Dies hat zu einem deutlichen Rückgang der Kluft zwischen US-amerikanischen und internationalen Anleiherenditen geführt, was den Dollar belasten könnte.

Trotz dieses Rückgangs zeigt der US-Dollar-Index (DXY) immer noch Anzeichen von Stärke und hat seinen höchsten Stand seit 2002 erreicht. Dies ist ein Zeichen dafür, dass sich ein starker US-Dollar im vergangenen Jahr als sicherer Hafen der Wahl erwiesen hat.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Währungen im Laufe eines Wirtschaftszyklus stärker oder schwächer werden. Dies liegt daran, dass die Wirtschaft häufig Wachstumsschwankungen oder Arbeitslosigkeit ausgesetzt ist, die sich auf den Preis des USD und anderer Währungen auswirken können.

Wenn die US-Wirtschaft wächst, schafft sie Arbeitsplätze und ermöglicht es Unternehmen, ihre Produktion auszuweiten und in Kapitalausgaben zu investieren. Dies steigert oft die Nachfrage nach dem USD, da die Verbraucher mehr Waren und Dienstleistungen im Austausch für die US-Währung kaufen können.

Wenn sich dagegen die US-Wirtschaft verlangsamt und die Arbeitslosigkeit steigt, kann sich dies negativ auf die Nachfrage nach dem USD auswirken. Dies liegt daran, dass ein Rückgang des USD-Werts ausländische Investoren dazu ermutigen könnte, ihre Landeswährungen zurückzukaufen und in den USA zu investieren.

USD Carry Trade begünstigt den Greenback
Da die Zinssätze gestiegen sind, ist der US-Dollar zu einer beliebten Carry-Währung geworden. Dies liegt daran, dass es Anlegern ermöglicht, Währungen mit niedrigen Renditen zu leihen und in Währungen mit höheren Renditen zu investieren und so mehr Gewinn zu erzielen. Der US-Dollar hat diese günstige Carry-Landschaft aus einer Reihe von Gründen genossen, darunter seine starke Wirtschaft, gemäßigte Zentralbanken und der aggressive Zinserhöhungszyklus der Fed im Jahr 2022.

Dieser starke Trend des USD wird sich voraussichtlich bis 2023 fortsetzen. Während die Fed ihren Zinserhöhungszyklus unterbrechen könnte und die Wirtschaft eine gewisse Verlangsamung erfahren könnte, ist es unwahrscheinlich, dass der Dollar viel an Boden verlieren wird.

Denn der Dollar gilt traditionell als sicherer Hafen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. In Zeiten der Rezession werden andere Währungen normalerweise ausverkauft, sodass der US-Dollar die sicherste Option für ausländische Investoren bleibt.